Die Ablösung eines Kredites bezeichnet den Prozess, bei dem ein oder mehrere bestehende Kredite mit einem anderen Kredit zusammengefasst werden. Bei einer Neubeantragung eines Kredites ist es möglich, den oder die bestehenden Kredite gleichzeitig mit in den neuen Kreditvertrag unterzubringen. Dieses erhöht bei den meisten kreditgebenden Banken die Chance, trotz bestehender Verbindlichkeiten einen neuen Geldbetrag […]
Kreditlexikon / Glossar
Restwertfinanzierung
Restwertfinanzierungen sind üblich im Zusammenhang mit beendeten Leasingverträgen für Fahrzeuge oder bei Fahrzeugfinanzierungen, die im Rahmen einer so genannten Schlussratenfinanzierung, Drei-Wege-Finanzierung oder Ballonratenfinanzierung abgeschlossen wurden, die im Allgemeinen von den konzerneigenen Banken der Hersteller angeboten werden. Bei der Restwertfinanzierung, die einer Gebrauchtwagenfinanzierung ähnelt, finanziert der Darlehensnehmer den Restwert des Fahrzeuges, das er vorher selbst geleast […]
Kredit ohne Schufa
Die Schufa macht immer mehr potentiellen Kreditnehmern einen Strich durch die Rechnung, wenn es darum geht, einen Kredit / ein Darlehen zu bekommen. Denn für viele Banken ist die Schufaauskunft bedeutend wichtiger als die Angaben des potentiellen Kreditnehmers. Negative Voreinträge, die sich mittlerweile in zahlreichen Schufaauskünften wiederfinden, sind immer öfter der Grund dafür, dass Kredite […]
Nachrangige Finanzierungen
Während sich Banken bei der Vergabe eines Konsumkredits lediglich über das zur Verfügung stehende Einkommen des Kreditnehmers Gewissheit verschaffen, dass dieser die Raten für den Kredit zahlen kann und eine Autobank als Sicherheit für die Autofinanzierung den Kfz-Brief bis zur vollständigen Tilgung des Kredites einbehalten wird, geschieht die Absicherung von Krediten, die zur Finanzierung einer […]
Rollercoaster-Swap
Als Swap – englisch für Tausch oder Austausch – wird das Verkaufen bzw. Tauschen von Verbindlichkeiten oder Forderungen bezeichnet. Dabei spekuliert man darauf, den eigenen Zahlungsstrom, also die eigene Forderung oder Verbindlichkeit, gegen einen mit besseren Rendite- oder Zinsbedingungen einzutauschen. Die Einschätzung der Zinsentwicklung und der Bonitäten ist also maßgeblich. Darüber hinaus zählt der Rollercoaster […]
Forward-Swap
Ein Forward Swap ist eine Variante der Swaps bzw. des Zinsswaps. Bei einem Zinsswap handelt es sich um Zinsderivat, im Rahmen dessen zwei Vertragsparteien vereinbaren, zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Zukunft, Zinszahlungen aus festen Nennbeträgen miteinander auszutauschen. Anwendung finden Zinsswaps bei Spekulationen sowie zur Absicherung gegen jeweils ungünstige Zinsänderungen. Der Forward Swap im Einzelnen […]
Kreditwürdigkeitsprüfung – was und wie?
An der Kreditwürdigkeitsprüfung ist schon so manches Finanzierungsvorhaben kläglich gescheitert. Denn letztlich kommt kein potentieller Kreditnehmer an der Kreditwürdigkeitsprüfung vorbei. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung der auch Bonitätsprüfung überprüft die kreditgebende Bank die Zahlungsfähigkeit des potentiellen Kreditnehmers. Im Rahmen der Kreditwürdigkeitsprüfung werden nicht nur persönliche Daten erfasst und bewertet, sondern auch die monetären Rahmenbedingungen geprüft. In […]
Schuldwechsel
Bei einem Schuldwechsel handelt es sich um die schriftliche Fixierung eines Zahlungsversprechens durch den Schuldner. Das Dokument wird als Wertpapier bezeichnet und geht in den Besitz des Gläubigers über und verbleibt dort bis zur Einlösung. Auf einem Schuldwechsel muss die Geldsumme, der Gläubiger, der Schuldner, die Frist und eventuell der Wechselnehmer schriftlich hinterlegt werden. Gesetzlich […]
Teilvalutierungsgebühren: Darf die Bank für die Teilvalutierung Gebühren verlangen?
Die Auszahlung eines Darlehens kann immer erst dann erfolgen, wenn die von der Bank genannten Voraussetzungen erfüllt werden konnten. Zu diesen Voraussetzungen gehört natürlich die Unterschrift des Darlehensvertrages, aber auch die Bestellung der im Vertrag benannten Sicherheiten. Sofern es sich um ein Immobiliendarlehen handelt, muss demnach erst die Grundschuld im Grundbuch eingetragen sein. In Ausnahmefällen […]
Wechselbürgschaft
Eine Wechselbürgschaft ist eine besondere Form der Bürgschaft. Sie ist per Gesetz im Wechselgesetz (WG), Artikel 30 ff. bestimmt. Im Allgemeinen spricht man von einer Bürgschaft, wenn es sich um einen Vertrag handelt, der einseitig verpflichtend ist. Dabei hat der Bürge die Pflicht, für die Erfüllung der gegenüber dem Gläubiger bestehenden Verpflichtung für den Schuldner […]
Zinsbindungsfrist
Eine Immobilie ist, anders als z. B. eine Waschmaschine, nicht in wenigen Monaten abgezahlt, sondern die Banken rechnen bei einer Immobilienfinanzierung in der Regel mit einer Kreditlaufzeit von 25 bis 30 Jahren. Dabei ist es für die Banken einfach unmöglich, über die gesamte Laufzeit hinweg dem Kunden einen festen Zinssatz für seine Kredite zu garantieren, […]
Ratenzahlung
Ratenzahlung ist eine Möglichkeit für denjenigen der z.B. eine größere Anschaffung plant und den fälligen Betrag nicht in einem zahlen kann. Ein Produkt auf Raten zu bezahlen bedeutet aber auch, dass die Gesamtsumme höher ausfällt, Aufschlag des Zinssatzes und Ratendauer spielen hier eine Rolle. Versand- und Kaufhäuser bieten in aller Regel diese Bezahloption ab einem […]
Endfällige Tilgungsweise
Der Begriff der endfälligen Tilgung wird häufiger im Zusammenhang mit Immobilienfinanzierungen genutzt. Während die klassische Baufinanzierung im Allgemeinen in Form eines Annuitätendarlehens abgeschlossen wird, bei dem die monatliche Rate durch Zins und Tilgung gekennzeichnet ist, beschreibt die endfällige Tilgungsweise ein Darlehen, bei dem während der Laufzeit nur die Zinsen getilgt werden und das erst am […]
Revolvingkonto
Ein Revolovingkonto wird im Gegensatz zu herkömmlichen Konten ausschließlich im Soll-Bereich geführt. Deshalb kann ein solches Konto auch als Revolving Kredit bezeichnet werden. Ein Guthaben kann ein Revolvingkonto seiner Natur nach niemals aufweisen. In den meisten Fällen ist ein solcher Kredit mittels Kreditkarte abrufbar. Vor allem ausländische Banken bieten hierzulande diese Revolving Credit Cards an. […]
Mikrofinanzinstitute
Mikrofinanzinstitute sind Kreditinstitute, die hauptsächlich in Entwicklungsländern tätig sind und Mikrokredite an die Bevölkerung vergeben. Gerade in armen Entwicklungsländern Afrikas sind Mikrofinanzinstitute oft die einzige Möglichkeit für Privatpersonen, überhaupt einen Kredit zu tragbaren Konditionen zu erhalten. In vielen Fällen konkurrieren die Mikrofinanzinstitute direkt mit unseriösen Kreditgebern, die oft Zinssätze von über 100 Prozent pro Jahr […]
Solvabilitätsverordnung
Als Solvabilität bezeichnet man die Eigenmittelausstattung einer Bank oder Versicherung. Sie entspricht im wesentlichen dem Eigenkapital und den freien Rücklagen. Aufgrund der Geschäftstätigkeit von Banken und Versicherungen, insbesondere dem Kredit- beziehungsweise dem Schadenrisiko werden an die Höhe und die Ermittlung der Solvabilität für diese Institute besondere Anforderungen gestellt. In Deutschland regeln deshalb das Kreditwesen- und […]
Dispositionsrahmen
Einer der am häufigsten verwendeten Kreditarten ist schon seit vielen Jahren der Dispositionskredit. Dabei handelt es sich nicht wie bei einem Ratenkredit oder bei einem Hypothekendarlehen um einen Kredit, den man über eine festgelegte Summe erhält und den man innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in Form von monatlichen Kreditraten zurückzahlen muss, sondern es wird vielmehr eine […]
Briefschuld
Die Briefschuld ist heute fast komplett vom Immobilienmarkt verschwunden, dennoch gibt es die Möglichkeit seine Finanzierung auf Basis einer Briefschuld aufzubauen. Beim Kauf von älteren Immobilien kann es aber sehr gut sein, dass noch eine alte Briefschuld vorliegt. Hier kommt auch schon der Vorteil einer Briefschuld zum Tragen, denn eine Umschuldung auf eine andere Person […]
Gewährleistungsavale
Zur Absicherung von Gewährleistungsansprüchen aus Lieferungen von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen werden oftmals Gewährleistungsavale ausgegeben. Avale werden wie Bankbürgschaften behandelt, oftmals jedoch als Kredite bezeichnet, da die die sogenannten Avalkreditgeber in der Regel Kreditinstitute sind, und die Gewährleistungsavale vor Ausgabe – ähnlich den herkömmlichen Krediten – strengsten Bonitätsprüfungen unterliegen. Grundsätzlich belaufen sich diese […]
Rahmenzession
Bei einer Rahmenzession handelt es sich um die Sicherungsabtretung von Forderungen gegenüber Debitoren. Aufgrund eines Vertrags werden diese Forderungen kontinuierlich bis zu einer meist vorher festgelegten Forderungshöhe abgetreten. Die Rahmenzession wird als Globalzession oder als Mantelzession angewandt. Globalzession Als typisches Sicherungsmittel kreditgebender Geldinstitute wird die Globalzession genutzt. Sie sichert sowohl zukünftige als auch bestehende Forderungen […]
Nachbürgschaft
Kreditgeber sichern sich oftmals durch eine Bürgschaft ab, um im Fall der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners eine weitere Person in Anspruch nehmen zu können. Auf diese Art kommen häufig Kreditvergaben zustande, auch wenn der Schuldner allein die erforderliche Bonität nicht garantieren könnte. Falls der Schuldner dann seiner Zahlungspflicht nicht nachkommt, kann der Gläubiger sich direkt an […]
Bonitätsrechner
Wer seinen Kredit nicht spontan aufnimmt, sondern vorher im Internet verschiedene Anbieter miteinander vergleicht, der findet bei vielen Banken schon den Ratenrechner, mit dem es einem Laien möglich ist, sich seine Wunschrate selbst zu errechnen. Aber wie es um die Frage der Bonität bestellt ist, bleibt dabei erstmal noch außen vor. Die beste Planung vor […]
Haushaltsrechnung
Um zu prüfen, ob ein Kreditantragsteller den beantragten Kredit auch tatsächlich finanzieren kann, stellen die Banken im Rahmen ihrer Bonitätsprüfung immer eine Haushaltsrechnung auf. Diese Haushaltsrechnung vergleicht Einnahmen mit Ausgaben und zeigt so, ob monatliche Mittel zur Verfügung stehen, um die Kreditrate bedienen zu können. Um bereits vor dem Gespräch bei der Bank zu prüfen, […]
Einlagensicherung
Die Einlagensicherung umfasst gesetzliche und freiwillige Maßnahmen der Banken, um Kundeneinlagen im Insolvenzfall zu schützen. Die Insolvenz einer oder mehrerer Banken muss durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unverzüglich festgestellt werden. Geschützt sind die Einlagen von Privatpersonen, Unternehmen und öffentlichen Stellen. Dies umfasst Sicht-, Termin- und Spareinlagen sowie Sparbriefe. Inhaberschuldverschreibungen und Inhabereinlagenzertifikate der Banken sind […]
Anzahlungsgarantien
Bei einer Anzahlungsgarantie handelt es sich um die Gewährleistung einer Bank für Rückzahlungen von erhaltenen Anzahlungen durch einen Bankkunden, wenn ein Vertrag nicht vertragsgemäßg erfüllt wird. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Ware nicht entsprechend einem Vertrag geliefert wird. Die Anzahlungsgarantie ist eine Art Kautionskredit. Sie soll den Lieferanten dazu bewegen, die geleistete […]
Bietungsavale
Im Wirtschaftsleben kommt es häufig vor, dass ein Unternehmen, aber auch der Staat, eine Stadt, eine Gemeinde oder eine andere öffentliche Stelle Aufträge an andere Unternehmen vergeben. Im privatwirtschaftlichen Bereich kann es sich dabei um größere Aufträge wie beispielsweise den Bau eines neuen Fabrikgebäudes handeln. Aber auch verschiedene Einzelleistungen werden z.B. gerade von Bauunternehmen oft […]
Einzelzession
Die Einzelzession zählt zu den rechtlichen Kreditsicherheiten und kann sowohl zur Absicherung eines Privatkredites als auch zur Absicherung eines Geschäftskredites vereinbart werden. Hierbei wird eine Forderung, die der Kreditnehmer gegenüber einem Drittschuldner wie etwa einer Bank, einer Versicherungsgesellschaft, Geschäfts- oder Handelspartnern oder seinem Arbeitgeber hat, an die Bank abgetreten, die den Kredit zur Verfügung stellt. […]
Cashflow
Um Investitionen tätigen zu können, bedarf es in der Regel einer ordentlichen Finanzierung. Im privaten Bereich werden Finanzierungen in immer mehr Bereichen in Anspruch genommen. War es vor wenigen Jahren vor allem der Erwerb bzw. Bau von Immobilien, bedürfen heute vermehrt bereits relativ preisgünstige Konsumartikel wie bspw. Fernseher einer Finanzierung. In der Geschäftswelt hingegen gehören […]
Kapitaldienst
Viele Verbraucher benötigen zur Überbrückung kurzfristiger Engpässe oder diverser Anschaffungen gelegentlich ein Darlehen. Auch bei der Finanzierung eines eigenen Hauses oder der Eigentumswohnung müssen Verbraucher in der Regel auf langfristige Baufinanzierungsdarlehen zurückgreifen. Banken prüfen bei der Vergabe von Darlehen verschiedenste Dinge, die dann darüber entscheiden, ob ein Darlehen vergeben wird oder nicht. Ein Punkt, welcher […]
Zwangsvollstreckungsmaßnahmen
Leider ist es in der heutigen Zeit so, dass viele Haushalte ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Es drohen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen. Doch was bedeutet das genau? Ein Gläubiger hat natürlich das Recht, seine Forderungen gegenüber dem Schuldner durchzusetzen. Dabei darf er natürlich nicht zur Selbsthilfe greifen, sondern muss ein Vollstreckungsgericht oder einen Gerichtsvollzieher beauftragen. Allerdings muss […]
Eidesstattliche Versicherung
Ist der Gläubiger eines Schuldners in Besitz eines vollstreckbaren Titels, so kann er zu dessen Durchsetzung Pfändungsmaßnahmen beantragen und vornehmen lassen. Zeigt es sich, dass die Vollstreckung des Titels keine oder eine nur unvollständige Befriedigung der Forderung erbringt, ermächtigt das Gesetz den Gläubiger, zum Mittel der eidesstattlichen Versicherung zu greifen. Zu ihrer Abgabe ist der […]
Tilgungsstundung
Wenn der Kunde im Rahmen der Kreditrückzahlung eine Aussetzung der laufenden Tilgungsleistungen beantragt oder wenn die Bank diese Möglichkeit ausdrücklich anbietet, spricht man von einer Tilgungsstundung. Durch die Stundung der Tilgungsleistungen ist der Kreditnehmer für einen bestimmten Zeitraum finanziell entlastet und muss während dieser Zeit meistens nur die anfallenden Zinskosten begleichen. Wenn der Kunde eine […]
Rückbürgschaft
Bei der Rückbürgschaft handelt es sich um eine besondere Art der Bürgschaft. Der Hauptbürge haftet zunächst für die bestehende Hauptschuld, der Rückbürge übernimmt gegenüber dem Hauptbürgen die Haftung. Voraussetzung für eine Rückbürgschaft ist das Bestehen einer Hauptbürgschaft, der ein Schuldverhältnis zugrunde liegt. Die Rückbürgschaft ist durch die Rechtsprechung anerkannt, aber gesetzlich nicht ausdrücklich geregelt. Nach […]
Gerichtlicher Mahnbescheid
Zu Erwirkung des gerichtlichen Mahnbescheides müssen vom Gläubiger grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. In Bezug auf das vorgerichtliche Mahnverfahren müssen nachfolgende Bedingungen vorliegen. Die Forderung muss durch eine Rechnung oder einen Vertrag belegbar sein. Der Wohnort des Schuldners soll bekannt sein, um das Schriftstück zuzustellen. Das typische Mahnverfahren muss vollzogen worden sein. Dies bedeutet der Schuldner […]
Stille Zession
Die stille Zession ist eine Form der Sicherungsabtretung und damit eine abstrakte Kreditsicherheit und wird von Banken zur Besicherung von Kreditvergaben eingesetzt. Anders als akzessorische Kreditsicherheiten sind abstrakte Kreditsicherheiten nicht von dem Bestehen einer Forderung abhängig, so dass die Sicherungsabtretung auch ohne eine zugrunde liegende Kreditvergabe Gültigkeit haben kann. In der Praxis wird die abstrakte […]
Diskontgebühren
Diskontgebühren werden von Kreditinstituten berechnet, wenn sie einen Wechsel vor Fälligkeit diskontieren, d.h., den Wechselbetrag vorzeitig auszahlen. Ein Wechsel ist eine Zahlungsanweisung, in der der Aussteller des Wechsels, also der Zahlungspflichtige, schriftlich die Anweisung erteilt, zu einer bestimmten Fälligkeit den im Wechsel genannten Betrag an einen namentlich genannten Bezogenen, also den Begünstigten, zu zahlen. Mit […]
Zeitbürgschaft
Zu einer Sonderform der Bürgschaft zählt unter anderem auch die Zeitbürgschaft. Bei dieser Bürgschaftsform gilt die Haftung des Bürgen befristet für einen bestimmten Zeitraum. Nach Paragraph 777 des BGB haftet der Bürge nur bis eine bestimmte vereinbarte Frist abgelaufen ist. Es wird unterschieden zwischen der echten und unechten Zeitbürgschaft. Wird der Bürge innerhalb der festgelegten […]
Darlehensnennbetrag
Wer der Meinung ist, dass bei der Vergabe eines Kredites die Banken mit dem festgesetzten Zinssatz alle Kosten abgedeckt haben, ist einem großen Irrtum unterlegen. Sicher zahlt der Kreditnehmer über den Zinssatz der Bank quasi eine Entschädigung dafür, dass diese ihm für eine bestimmte Zeit Geld leiht. Aber die mit der Vergabe entstehenden Kosten werden […]
Sichtguthaben
Sichtguthaben oder auch Sichteinlagen sind die am häufigsten genutzte Form der Einlagen bei Kreditinstituten (Kontokorrent- und Girokonten) und zumeist die Grundlage für die Kundenbeziehung. Sie sind täglich fällig und stehen unmittelbar und ohne Einschränkungen für die Kunden zur Verfügung. Sichteinlagen haben in der Regel keine Kündigungsfrist. Auf den „eingesehenen“ Betrag kann sofort zugegriffen werden. Dies […]
Sicherungsabtretung
Die Sicherungsabtretung ist ein Instrument, das der Absicherung eines Kredits dient. Der Kreditnehmer tritt dem Kreditgeber eine bestehende Forderung ab. Diese Forderung wird vom Kreditgeber in der Regel gar nicht beigetrieben, sondern dient nur zur Sicherung des Kreditgeschäfts. Der Kreditnehmer wird allgemein als Zedent, der Kreditgeber als Zessionar bezeichnet. Als Zedent ist der Kreditnehmer also […]
Darlehensnominalbetrag
Ein Darlehensgeber, beispielsweise Sparkasse, Bank oder Bausparkasse gewährt einem Darlehensnehmer ein Darlehen für eine vereinbarte Laufzeit. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet den vollen Darlehensnominalbetrag zurück zu zahlen. Als Darlehensnominalbetrag wird die Summe bezeichnet, welche an die Bank beziehungsweise den Darlehensgeber zurückgezahlt werden muss. Diesen Betrag nennt man auch Nominalschuld. Dabei ist der Darlehensnominalbetrag wesentlich höher als […]
Kreditvaluta
Bei der Vergabe von Krediten wird zwischen der Bank und dem Kreditnehmer ein Zeitpunkt, die sogenannte Kreditvaluta, vereinbart, an dem der Kreditbetrag zur Auszahlung gelangt. Die Kreditvaluta regelt somit, ab wann die Berechnung der Zinsen beginnt, aber auch, wie hoch der Kredit zu einem gewissen Zeitpunkt noch valutiert. Ist bei einem Konsumentenkredit die Höhe der […]
Vollstreckbarer Titel
Ein so genannter „Vollstreckbarer Titel“ wird dann angestrebt, wenn ein Zahlungspflichtiger seinen Zahlungen trotz Mahnungen nicht nachkommt. Zunächst muss jedoch beim Mahngericht ein gerichtlicher Mahnbescheid beantragt werden. Dabei wird die Berechtigung der Forderung nicht gesondert überprüft. Sobald dieses Mahnverfahren abgeschlossen ist und der säumige Zahler seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, liegt am Ende ein vollstreckbarer […]
Bereitstellungsprovision
Mit der so genannten Bereitstellungsprovision berechnen Banken den Aufwand, den sie bei der Bereitstellung eines Kredites haben. Dies geschieht aber nur in dem Fall, wenn der Kredit ganz oder teilweise nicht in Anspruch genommen wird. Die Banken möchten damit einen Ausgleich für den Nachteil schaffen, der dadurch entsteht, dass sie dem Kunden einerseits die bestmöglichen […]
Eurozinsmethode
Wenn bei Krediten oder unterschiedlichen Formen der Geldanlage Zinssätze angegeben werden, dann beziehen die sich im Allgemeinen auf ein ganzes Jahr. Aber in der heutigen Zeit besteht immer öfter die Notwendigkeit, die Zinsen auch tageweise, pro Monat oder für ein Quartal auszuweisen. Dabei wird aber in der Praxis nicht immer die genaue Anzahl von Kalendertagen […]
Constant-Maturity-Swap
Auch bei einem Constant-Maturity-Swap (CMS) werden, wie bei allen anderen Formen von Zinsswaps auch, zwei unterschiedliche Zinssätze ausgetauscht. Im Gegensatz zu einem Standardswap jedoch, bei dem ein vereinbarter Festzins gegen einen variablen Zinssatz getauscht wird, erfolgt bei einem Constant-Maturity-Swap der Austausch zweier variabler Zinssätze. In der Finanzwelt sind diese Art von Swaps unter dem Kürzel […]
Tilgungssurrogat
Ein Tilgungssurrogat wird im Zusammenhang mit einem endfälligen Kredit eingesetzt und dient der Ansammlung des für die Rückzahlung des Kredites benötigten Kapitals. Anders als bei einem Kredit der in laufenden Raten zurückgezahlt wird leistet der Kreditnehmer bei einem endfälligen Kredit während der Laufzeit nur regelmäßige Zinszahlungen und keine Tilgungsleistungen. Als Ersatz hierfür wird das Tilgungssurrogat, […]
Höchstbetragsbürgschaft
Für die Vergabe von Krediten fordern Banken in der Regel eine Sicherheit. Noch vor einigen Jahren akzeptierten die Banken hier gern Bürgschaften, bei denen sich eine fremde Person, die dem Kreditnehmer nahe steht, für die Begleichung der Kreditschuld mit haftet. Eine besondere Form der Bürgschaft ist dabei die Höchstbetragsbürgschaft. Wie der Name schon vermuten lässt, […]
Rangattest (Rang im Grundbuch)
Wer ein Haus oder eine Wohnung bauen oder kaufen möchte, hat im Normalfall nicht den vollen Kaufpreis angespart. Der größte Teil des Baugeldes oder des Kaufpreises muss sich der Bauherr oder der Käufer leihen. Als Darlehensgeber kommen dabei die Hausbank, ein fremdes Kreditinstitut, eine Sparkasse oder eine Bausparkasse in Frage. Es lohnt sich auf jeden […]
Das Wertpapierkreditkonto als Verrechnungskonto für Transaktionen via Wertpapierkredit
Viele Anleger haben einen Teil ihres Vermögens in Wertpapieren angelegt. Diese gekauften Wertpapiere werden von dem kontoführenden Kreditinstitut auf ein Depotkonto gebucht. Hat man einen gewissen Bestand an Wertpapieren in seinem Depot, die auch einen bestimmten Wert aufweisen, bieten viele Banken ihren Investmentkunden an, weitere Wertpapiere auf Kredit zu kaufen. Dies bietet sich u.U. dann […]