• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • STARTSEITE
  • KREDITVERGLEICH durchführen

"Der clevere Weg zum Kredit" - Kredite Infoportal

(kredite-infoportal.de)

Wann spricht man von einer Debitkarte? Und: Interessante Statistiken über die Zahl ausgegebener Debitkarten und getätigter Transaktionen im bargeldlosen Zahlungsverkehr mit Bankkarten

Eine Debitkarte ist eine auf Guthabenbasis geführte Karte. Die bekannteste Debitkarte ist die Maestro-Karte, die die frühere EC-Karte ersetzt hat. Die Debitkarte ist an ein bestimmtes Girokonto gebunden. Alle getätigten Umsätze werden, im Gegensatz zu einer Kreditkarte, sofort vom Konto abgebucht.

Kreditkarten als Debitkarten

Außer der Maestro-Karte werden auch Prepaid-Kreditkarten oft als Debitkarten bezeichnet. Mit einer Prepaid-Kreditkarte kann am Automaten Geld abgehoben werden, im Internet Waren oder Dienstleistungen bezahlt werden oder in Geschäften als Zahlungsmittel genutzt werden. Das gilt auch im Ausland. Allerdings nur im Rahmen des Guthabens. Eine Verfügungslimit gibt es bei diesen Debitkarten nicht. Trotzdem ist sie eine vollwertige Geldkarte und dass sie auf Prepaid-Basis geführt wird, ist ihr auf den ersten Blick in der Regel nicht anzusehen. Jede Debitkarte hat auf der Rückseite einen Magnetstreifen, der wichtige Informationen bereithält, die für die Transaktionen notwendig sind.

Debitkarte in Zahlen: Anzahl der ausgegebenen Debitkarten in Deutschland seit 2007 | Die Statistik zeigt die Anzahl der in Deutschland ausgegebenen Debitkarten im Zeitraum von 2007 bis 2011. Angegeben wird jeweils der Bestand ausgegebener Karten am Jahresende. Die Debitkarte ist ein Instrument des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Form der Bankkundenkarte. Dabei kann der Händler die benötigten Daten über die Kontoverbindung des Zahlungspflichtigen über ein elektronisches Kassenterminal (Point of Sale) aus der Karte auslesen und eine Lastschrift zum Einzug des Betrags auslösen. Im Unterschied zu Kreditkarten erfolgt die Belastung des Kontos bei der Verwendung von Debitkarten unmittelbar. Ende des Jahres 2007 lag die Anzahl der ausgegebenen Debitkarten in Deutschland bei rund 100,7 Millionen Stück. (Quelle: Statista / Deutsche Bundesbank)
Debitkarte in Zahlen: Anzahl der ausgegebenen Debitkarten in Deutschland seit 2007 >>> Die Statistik zeigt die Anzahl der in Deutschland ausgegebenen Debitkarten im Zeitraum von 2007 bis 2011. Angegeben wird jeweils der Bestand ausgegebener Karten am Jahresende. Die Debitkarte ist ein Instrument des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Form der Bankkundenkarte. Ende des Jahres 2007 lag die Anzahl der ausgegebenen Debitkarten in Deutschland bei rund 100,7 Millionen Stück.
(Quelle: Statista / Deutsche Bundesbank)

Günstiger als normale Kreditkarten

Debitkarten sind meistens günstiger als Kreditkarten, da sie kein (verlängertes) Zahlungsziel und keinen Kreditrahmen einräumen – und somit für die Bank weniger Risiko und Kosten verursachen. Deshalb werden sie von den Verbrauchern, die nicht auf einen Kredit bzw. Ratenrückzahlung der Kartenausgaben angewiesen sind, auch bevorzugt eingesetzt.

Debitkarten werden als klassische „Bankkarte“ („Scheckkarte“) von den allen Sparkassen und Banken herausgegeben. Jeder Kunde mit Girokonto in Deutschland hat über seine „EC-Karte“ / Maestro-Card eine solche Debitkarte in seiner Brieftasche.

Debitkarten-Transaktionen in Deutschland seit 2007: Im Jahr 2009 wurden im bargeldlosen Zahlungsverkehr deutschlandweit rund 2 Milliarden Transaktionen mit Debitkarten getätigt. (Quelle: Statista / Deutsche Bundesbank)
Debitkarten-Transaktionen in Deutschland seit 2007: Im Jahr 2009 wurden im bargeldlosen Zahlungsverkehr deutschlandweit rund 2 Milliarden Transaktionen mit Debitkarten getätigt. (Quelle: Statista / Deutsche Bundesbank)

29. März 2009

Kategorie: Kreditkarten als Mittel der Finanzierung, Kreditlexikon / Glossar Stichworte: Maestro Karte

Kreditvergleich

Seitenspalte

Kategorien / Rubriken

  • Alle Arten von Kredit & Darlehen erklärt (111)
  • Angebote von Banken & Sparkassen (116)
  • Angebote von Kreditvermittlungen (7)
  • Autofinanzierung / KFZ-Finanzierung (71)
  • Baufinanzierung / Immobilienfinanzierung (231)
  • Finanzierungen sonstiger Einsatzzwecke (28)
  • Kreditkarten als Mittel der Finanzierung (35)
  • Kreditlexikon / Glossar (150)
  • Leasing als Finanzierung (16)
  • ZEIT IST GELD: Aktuell im Magazin (272)

© 2025 · Kredite-Infoportal.de · Impressum + Datenschutz