• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • STARTSEITE
  • KREDITVERGLEICH durchführen

"Der clevere Weg zum Kredit" - Kredite Infoportal

(kredite-infoportal.de)

Kalkulationszinsfuß

Unter einem Kalkulationszinsfuß versteht die Finanzwelt in der Regel eine Art Mindestverzinsung innerhalb von Investitionsprojekten. Berechnet bzw. festgelegt wird der Kalkulationszinsfuß dabei anhand des aktuell vorherrschenden Zinsniveaus des nationalen und internationalen Finanzhandels sowie repräsentativen Durchschnittszinswerten, Branchen üblichen Zinswerten und subjektiven Rentabilitätsmaßen des Investors. Idealer Weise bildet der festgelegte Kalkulationszinsfuß einen Querschnitt all dieser genannten Berechenungsaspekte, um möglichst einen exakten Realitätswert zu präsentieren.

Unternehmensinvestitionen

Im Bereich von Firmeninvestitionen wird zum durchschnittlich ermittelten Kalkulationszinsfuß noch ein Aufschlag von 2 bis 3 % hinzugerechnet, um das Unternehmensrisiko in die Zinskalkulation einzuschließen. Gängig ist das Verfahren zur Festlegung eines Kalkulationszinsfußes bei aktuellen Wertermittlungen von Unternehmen, vor allem wenn es um deren Immobilienwerte bzw. Neuanschaffungen von Immobilien geht.

Privatinvestitionen

Private Investoren beschreiben mit dem Kalkulationszinsfuß ihre Mindestanforderung an eine Verzinsung (Rendite) für eine getätigte Investition. Vielfach geben Anlageberater diese Berechnungen auch in Form von zu erwartenden Prognosen für ein bestimmtes Projekt (=wahrscheinliche Verzinsung) an die Investoren weiter.

Investitionsrechnung

Der Kalkulationszinsfuß stellt natürlich stets einen umstrittenen Wert innerhalb von Finanzberechnungen dar. Während der Anlageberater sicherlich die Vorteilhaftigkeit einer Investition mit dem Kalkulationszinsfuß gegenüber potenziellen Investoren belegen möchte, werden diese den prognostizierten Ertragswert sicherlich vorsichtig einzuschätzen wissen.

Gleiches gilt für Unternehmen, die mit einem günstigen Kalkulationszinsfuß einen Kreditgeber davon überzeugen möchten, für neue Firmenprojekte entsprechende Investitionen tätigen zu wollen. Hierbei gilt natürlich die eindeutige Devise, möglichst an den aktuell vorherrschenden Kapitalmarkt angelehnte, realitätsnahe Rechenbeispiele vorzulegen.

12. Februar 2010

Kategorie: Kreditlexikon / Glossar

Kreditvergleich

Haupt-Sidebar

Kategorien / Rubriken

  • Alle Arten von Kredit & Darlehen erklärt (111)
  • Angebote von Banken & Sparkassen (116)
  • Angebote von Kreditvermittlungen (7)
  • Autofinanzierung / KFZ-Finanzierung (71)
  • Baufinanzierung / Immobilienfinanzierung (231)
  • Finanzierungen sonstiger Einsatzzwecke (28)
  • Kreditkarten als Mittel der Finanzierung (35)
  • Kreditlexikon / Glossar (150)
  • Leasing als Finanzierung (16)
  • ZEIT IST GELD: Aktuell im Magazin (272)

© 2023 · Kredite-Infoportal.de · Impressum + Datenschutz