• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • STARTSEITE
  • KREDITVERGLEICH durchführen

"Der clevere Weg zum Kredit" - Kredite Infoportal

(kredite-infoportal.de)

Grundschulden

Grundschuldeintragung | Was müssen Sie wissen?

Die Grundschuldeintragung ist ein von vielen Maßnahmen, die Immobilienerwerber typischerweise veranlassen müssen © VRD - Fotolia.com

Der Kauf einer Immobilie geht in der Regel einher mit der entsprechenden Finanzierung. Selbst wenn der Erwerber eine stattliche Summe an Geld für den Kauf aufbringen kann, so ist es doch eher unwahrscheinlich, dass er die gesamte Kaufsumme von seinem Ersparten heraus bezahlen kann. Insofern ist es nicht unüblich, dass zusammen mit dem Einreichen des […]

Grundschuld austragen

Für die Absicherung von Baufinanzierungsdarlehen werden in der Regel Grundschulden ins Grundbuch eingetragen. Diese Grundschulden sichern die vorhandenen Darlehensschulden ab und erlauben der Bank, bei Zahlungsunfähigkeit des Gläubigers eine Zwangsvollstreckung zu betreiben. Wurde das Darlehen vollständig getilgt ist es möglich, die bestehende Grundschuld austragen und somit löschen zu lassen. Voraussetzung hierfür ist die komplette Tilgung […]

Grundschuldzins

Bei der Vereinbarung von Baufinanzierungsdarlehen wird in der Regel ein Grundpfandrecht zur Absicherung der Kreditverträge ins Grundbuch eingetragen. In der Praxis entscheiden sich die meisten Kunden für die Eintragung einer Grundschuld, die in Höhe der Darlehensforderung eingetragen wird. Die Vereinbarung der Grundschuld wird durch einen Notar vorgenommen, der die Eintragung dann ans Grundbuchamt weiterleitet. Neben […]

Grundschulddarlehen: Finanzierung von Immobilien mit Grundschuld-Eintrag zur Absicherung des Kreditrisikos der Bank

Statistik: Hypothekenrestschulden privater Haushalte in Deutschland nach Altersgruppen >> Die Statistik bildet die prozentuale Verteilung der Hypothekenrestschulden privater Haushalte in Deutschland im Jahr 2008 nach dem Alter des Haupteinkommensbeziehers ab. (Quelle: Statista / Statistisches Bundesamt)

Unter dem Begriff Grundschulddarlehen werden von vielen Banken Hypothekenkredite vertrieben, die sich primär zur Finanzierung einer Immobilie eignen. Grundschulddarlehen zeichnen sich dadurch aus, dass die Darlehensschuld durch eine Grundschuld besichert wird. Diese Grundschuld wird in das Grundbuch der zu finanzierenden oder allgemein der als Sicherheit dienenden Immobilie eingetragen und ermöglicht es der kreditgebenden Bank, die […]

Grundschuldabsicherung

Mit einer Grundschuld wird im Grundbuch einer Immobilie (in der Abteilung III) eine Schuld in einer bestimmten Höhe eingetragen. Die Eintragung erfolgt durch einen Notarvertrag und kann nur über diesen Weg wieder aus dem Grundbuch gelöscht werden. Sie dient als Sicherheit für die Kreditaufnahme. Der Kredit für den Bau einer Immobilie wird in der Regel […]

Dingliche Sicherheiten

Dingliche Sicherheiten können ein Grundstück, eine Eigentumswohnung oder ein Erbbaurecht, sogar ein im Schiffsregister eingetragenes Schiff sein, die mit einem Darlehen belastet werden und zur Absicherung im Grundbuch eingetragen werden können. Zur Absicherung eignen sich Grundschulden und Hypotheken. Während die Hypothek mit der der Grundschuld zugrunde liegenden Darlehensforderung steht und fällt, d.h. bei Rückzahlung des […]

Seitenspalte

Kategorien / Rubriken

  • Alle Arten von Kredit & Darlehen erklärt (111)
  • Angebote von Banken & Sparkassen (116)
  • Angebote von Kreditvermittlungen (7)
  • Autofinanzierung / KFZ-Finanzierung (71)
  • Baufinanzierung / Immobilienfinanzierung (231)
  • Finanzierungen sonstiger Einsatzzwecke (28)
  • Kreditkarten als Mittel der Finanzierung (35)
  • Kreditlexikon / Glossar (150)
  • Leasing als Finanzierung (16)
  • ZEIT IST GELD: Aktuell im Magazin (272)

© 2025 · Kredite-Infoportal.de · Impressum + Datenschutz