Ob Autokredit, Handyvertrag oder Anmietung einer Wohnung – an der Schufa kommt heute kaum jemand vorbei. Banken, Vermieter, Telekom-Anbieter möchten Ihre Vertragspartner vor Abschluss nur zu gern unter die Lupe nehmen – mittels einer Schufa-Auskunft. Wer erstmals damit konfrontiert wird, seine Schufa-Daten preisgeben zu müssen, möchte vielleicht zunächst mal wissen: Was steht dort eigentlich über […]
Schufa-Selbstauskunft
Viele Schufa-Prüfungen verschlechtern den Bonitäts-Score / die Kreditwürdigkeit
Viele Schufa-Prüfungen, vor allem seitens Kreditinstituten, verschlechtern den Bonitäts-Score der Schufa. Viele wissen nicht, dass bei fast jeder Kreditanfrage – und sei es zum Vergleich unterschiedlicher Kreditinstitute – eine Schufa-Anfrage gestellt wird. Vergleicht jemand 10 konkrete individuelle Kreditangebote, haben unter Umständen 10 Schufa-Anfragen stattgefunden. Dies wirkt sich negativ auf den Score (Kreditwürdigkeits-Rating) aus, da hier […]
Was ist der Unterschied zwischen Schufa-Auskunft und Schufa-Verbraucherauskunft?
Die Schufa Auskunft (als Eigenauskunft / Selbstauskunft) wird nur dem Bereffenden selbst auf Anfrage persönlich übermittelt. Hier sind ausnahmslos alle Daten enthalten, die bei der Schufa über die Person vorliegen. Neben den persönlichen Daten, der aktuellen und ggf. früheren Anschriften sind auch Informationen gelistet, die von Vertragspartnern gemeldet wurden: Das reicht von Kredit- oder Leasingverträgen […]